Théorie du sommeil Sind Aktuell Jenseits des Großen Teiches der neue «Heiße scheiß». So oder ähnlich könnte man die lobeshymnen im prestetext gut zusammenfassen. Doch était Steckt Dahinter? Sind es Reine Vorschusslorbeeren, Hat Oder Das Quartett Aus Memphis, Tennessee Mehr Zu Bieten?
«After regorge» – Trockene Theorie Zum Einschlafen?
Auf den ersten hördurchlauf präsentiert sich dem Zuhörer Soundtechnisch eine kollision AUS Electric Callboy, Fallout Boy, Linkin Park, I prévalais une fille, Gemischt Mit Der Ein Oder eteren Prize R & b. Verpackt Ist Das Ganze dans Knackig Kurze Nummern, Lediglich der Song « Gravity » Kratzt an der Vier Minuten Marke. Gleich Titel Eins «Static» Knallt Direkt, ist Gleichzeitig Aber Auch Sehr Elektronisch. Folgasong «sablier» zieht den Eindruck Gleich Wieder Gerade und rockt sich eher dans Richtung Fallout Boy. MIT «III» Folgt der Nach auussage der Band Bisher Härteste Titel Der Bandgeschichte, der Derbe Mit Growls und crie Gewürzt Aus Den Boxen Kracht.
Im mittelteil von « Afterglow » wird das tempo mit den powerballaden « coincé dans ma tête » und « Gravity » ein wenig gedrosselt, dafür liegt der fokus mehr auf den Cleanen gesangparts und dem großen gefühl. DER MELANCHOLISCHE TITELTRACK «Afterglow» ist an sich ebenfalls ein Schöner, Gefühlvoller Song, aber ob es die bestte idee war, diei nummern Direkt Hinteinander zu positioneren? «Number» – (Kein Cover, Anm. D «Paralysé« reiht sich vom härtegrad gleich hinter «iii» ein, und rausschmeißer «Les mots sont sans valeur« lässt die scheibe nochmal etwas ruhiger Ausklingen.
Wohliges Nachglühen Mit Sleep Theory
Un «après-scène» Seiner Streckenweise Doch Sehr Glatt Polierten Produktion Werden Sich Garantier Die Gemüter Erhitzen, Trotzdem ist der name Programm. Album Das Hinterlässt Tatsächlich Ein Wohliges Nachglühen. Der Sound Könte an Mancher Stelle Ein Wenig Mehr Kanten und biss vertragen, Sonst überZEUGT « Afterglow » Jedoch und Wird auch Bei Mehrmaligem Hören Nicht Fade. INSGESAMT IST DAS Album Eine Dicke Hörempfehlung Wert!