CTHULHU – KATASTROPHEN – ROINSPIEL-REVIEW • METAL.DE

CTHULHU – KATASTROPHEN – ROINSPIEL-REVIEW • METAL.DE

Dice 'Em All Logo

Découpe Laser Métal _ Banner _ R3V Laser

Mit „Katastrophen“ hat pEgasus spiele einen theatisch kohärenten abenteuerband für cthulhu veröffentlicht, der teils fiktive, teils reale histrische unglücke mit dem graien des mythos verkpft. AUF Rund 160 Seiten Bietet Das Buch fünf Ausgearbeitete Szenarien Sowie Einen Kurzen Theorieteil Zur Inszenierung von Katastrophen IM Rollenspiel. Die Verbindung von Dokumentierten Desastern mit dem kosmischen horror funktioniert dabei erstaunlich indum und verleiht den abenteuern eine dichte atmosphäre.

«Katastrophen» Zwischen Fiktion und Realität

Der Band Beginnt Mit Einem Soliden, Wenn Auch etwas Knappen Einleitungsteil. Zum Einen Werden Exemplarische Katastrophen Wie der Vulkanausbruch von Pompeji Oder der Tsunami von 2004 Vorgellt, Wobei Bemerkenswerterweise das erdbeben fehlt, das im Jahr 1755 die stadt lissabon zerstömrte. Dieses ist nicht nur erwähnenswert, weil moonspell diesem ereignis ein ganzes album gewidmet Haben, Sondern weil es weltweit eine glaubenskrise unter christlichen Intellektuellen auslöste under sich somit als spielansatz für psychoGischen horror anebieten würdeten.

Zum Anderen Liefert Die Einleitung Tipps für die Spieleitung, Wie Katastrophen Spannend, HerausFordernd und Dennoch Spielbar Darigellt Werden Können. Das Ziel, Nicht Nur Auf Effekthascherei Zu Setzen, Sondern Die Ereignisse als als Narrativen Rahmen Zu Nutzen, Wird in Den Enthaltennen Szenarien überwiegend Gut Umgesetzt.

Fünf tragödien am rande des wahnsinns

Alors Spielt „der Ruf des Legrasse« Während der Großen Mississippi-Flut 1928 à la Nouvelle-Orléans und Verknüpft Voodoo-EmelEnte Mit Einem Gefährlichen Mythoskult Sowie Klassischen Horror-Figuren. Das szenario bedent sich damit vertrauter cthulhu-motive und wandert auf dem schmalen grad zwischen dichter atmosphäre einerseits, kitsch und vorurteilen andererseits. Gerade Wegen Seiner Dramaturgischen Konenventionalität ist es aber entsprechend einstiegsfreundlich und unterhaltsam.

„Unter Tage“ führt die spielrunde in ein bergwerk in ludwigshafen im Jahr 1921. Das klaustrophobische setting ist gelungen, und düsteren stollen funktionieren perfekt alstensiver hintergrund für die begegng mit dem mythos. „Zuckersüßer Tod“ Bietet mit der Stadt Boston und der Historischen Melasse-Katastrophe von 1919 Einen Größeren Rahmen, Setzt Aber Ebenfalls auf eine Plötzliche Katastrophe, die Einen Packenden überlebenskampf eineitet. Dabei wirkt das szenario stellenweise etwas konstruiert, nutzt das originlle réglant aber auf eine kreative weise.

Eine sich eher subtil entfaltende katastrophe ist Der „todesnebel”. Im Dichten Londoner Smog der 1920er Verbinden Sich Umweltfaktoren und Mythologische entitäten auf Stimige Weise. Genauso Packend Ist Aber auch Das Turbulente Szenario „Feuer und Asche”, Das dans Die US-Amerikanische Universitätsstadt Berkeley Führt. Dort Eskalisert ein großfeuer rasant zu einer actionreichen bedrohung, die spannend Inszeniert wird.

Spannedede Katastrophen, Die Sich Gut Zum Einstieg Eignen

Die Gestaltung des Bandes Ist Hochwertig: Illustrationen, Kartenmaterial und Layout Bewegen Sich Auf GEWOHNT GUTEM PEGASUS-NIVEAU. INHALTLICH überZEUGT „KATASTROPHEN“ DURCH DIE VIELFALT SEINER SCHAUPLätze und Die Kreative Verwebung réel Tragödien mit übernatürlichem Horreur. Kleinere Schwächen Bestehen dans Der Trotz Gelegentlichen überraschungen Vorhersehbaren Einbindung von mythos-emementen und allzu starrer linearität. Dadurch Bietet diese Anthologie Aber Auch äußerst Einstiegsfreundliche Szenarien, Die Durchweg mit dichter atmosphäre und unterhaltsamen ideen überzeugen können.

Würfeln und Blättern, Statt Lauschen undbangen – Dans Der Rubrik „Dice‚ em all “Stellen Wir Euch Ausnahmsweise Keine Musik Vor, Sondern Rollen-und Brettspiele.

Source link

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Panier
Retour en haut
découpe laser pub